Dr. med. Philipp Rittstieg

Dr. med. Philipp Rittstieg

Oberarzt
Über Philipp Rittstieg

Beruflicher Werdegang 

  • 2007-2013: Studium der Humanmedizinstudium, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • 2013: Promotion Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
  • 2013-2017: Facharztausbildung Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. P.M. Rommens
  • 2017 - 2019: Facharztausbildung Orthopädie und Unfallchirurgie in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie am TUM Universitätsklinikum, München, Direktor: Prof. Dr. med. P. Biberthaler
  • 01/2020: Ernennung zum Funktionsoberarzt 
  • 11/2021: Ernennung zum Oberarzt

    Klinischer Schwerpunkt: Becken-, Wirbelsäulen-, Pseudarthrosen- und Infektchirurgie

     

Qualifikationen

  • 2024: Ständiger Vertreter im Durchgangsarztverfahren 
  • 2021: Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
  • 2020: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 2019: Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2019: Qualifikation Transfusionsbeauftragter 
  • 2022 Digitale Volumentomographie (DVT) in der Skelettdiagnostik bei Erwachsenen und Kindern nach Rö9.2
  • 2015: Röntgendiagnostik des Skeletts nach Rö3.1
  • seit 2022: Terror and Disaster Surgical Care (TDSC) Provider
  • seit 2020: Advanced Trauma Life Support (ATLS) Provider
  • seit 2017: European Trauma Course (ETC) Provider

     

Aktuelle Aufgaben

  • seit 2024: Verantwortlicher für Qualitätsmanagement, CIRS, Risikomanagement 
  • seit 2019: Transfusionsbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, MRI
  • seit 2024: Sicherheitsbeauftragten der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, MRI
  • Rezertifizierung als Überregionales TraumaZentrum (DGU®) 2019, 2024